Seit mehr als 2 Jahrzehnten entwickeln wir Geräte im Bereich der stereotaktischen Neurochirurgie. Es sind in diesem Zeitraum zahlreiche Verbesserungen und Neuentwicklungen entstanden.
Wenn Sie einen Partner für ein gemeinsames Forschungsprojekt suchen, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Gerne kooperieren wir auch mit Medizinern und Kliniken aus anderen Fachbereichen.
Die Fixierung wird in dem auf einem Pflaster aufgebrachten Adapter befestigt.
Die Entwicklung des stereotaktischen Zielsystems STARC4 ermöglicht den Zugriff aus 4 Richtungen mit bis zu 4 unabhängig voneinander agierenden Stativen. Das System überzeugt durch seine hohe Präzision, die hohe Stabilität sowie die einfache Handhabung bei höchster Flexibilität im Einsatz. Der gleichzeitige Zugriff mit mehreren Instrumenten ist eines der herausragenden Merkmale dieses Systems. Der einfache Aufbau ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Arbeiten. Das hier abgebildete System ist für Forschungszwecke mit digitalen Messgeräten ausgestattet.
Vor der Endmontage wird das System eingehend geprüft. Um höchstmögliche Präzision zu erzielen, müssen die minimalen Fertigungstoleranzen exakt eingehalten werden.
Das Zielsystem wurde für stereotaktische Gehirnoperationen konzipiert, ist aber auch in anderen Bereichen, bei denen es auf eine hochpräzise Zielführung und Wiederholgenauigkeit ankommt, einsetzbar.
Die Abbildung zeigt das für das Universitätsklinikum Freiburg entwickelte Detektorstativ. Ziel war eine hohe Repositioniergenauigkeit der Detektoren. In den Detektorkassetten eingebaute Lüfter sorgen im Röntgenbetrieb für deren Kühlung. Das festmontierte Stativ lässt sich nach Gebrauch aus dem unmittelbaren Operationsgebiet fahren.
Nach Vorgabe der Rahmenbedingungen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ideen für Ihr Produkt.
Technische Überlegungen und Lösungen, die virtuelle dreidimensionale Gestaltung bis hin zur illustrativen Ausarbeitung der Bedienungsanleitung beinhaltet dabei unser Leistungsspektrum.
Dieses kleine Spritzgußteil dient zur schnellen Fixierung eines Katheters
Die Fixierung wird in dem auf einem Pflaster aufgebrachten Adapter befestigt.
Der ca. Streichholzschachtel große Schalter ist wasserdicht und kommt ohne Batterien aus.
Vorschlag der Aufbewahrung des Schalters in einer montierbaren Halteschale
Über eine elastische Zunge erfolgt die Betätigung des mechanischen Bauteils.
Entwurfsphase
1. Erste 3d-Skizze
2. Modell zu Handhabung und Größe
3. Tastenlayout
4. Erster konkreter Entwurf
In den immer dichter zusammenwachsenden digitalen Arbeitsprozessen sind wir zu Hause. Wir unterstützen das Marketing an jedem Punkt der Produktentwicklung. Dabei erstellen und verbinden wir Corporate Design, 3D-Visuals, Animationen, Film und Foto, Interfacedesign und -programmierung. Mit unserem Technik-Know-how bilden wir Brücken zwischen allen Medien.
Unser Grafikbüro erstellt hochwertige zwei- und dreidimensionale Darstellungen von Produkten, Räumen und Objekten. Beispiele sind Architekturvisualisierungen, Produktmodelle und die Demonstration von Funktionsabläufen.
Oft ist ein Video oder ein Foto einfach die schnellere und günstiger Alternative zum 3D Render. Wir erstellen Produktfotos und Filmdokumentationen für jegliche Art der Präsentation.
Leica ASP6025 - SHOWREEL from Robin Pastyr on Vimeo.
Für Produkte erstellen wir Gebrauchsanleitungen, Visualisierungen und Illustrationen. Wir liefern Präsentationen für den Browser, das Tablet oder als PC-Applikation für Messen oder sonstige Marketingzwecke. Animiert und programmiert werden beispielsweise Echtzeitsimulationen von Funktionen am 3D Modell.
Bei der Gestaltung von Bildschirminhalten müssen schwierige Rahmenbedingungen beachtet werden. Allein die Darstellung auf den unterschiedlichen Endgeräten stellt hohe Ansprüche sowohl an die gestalterischen als auch an die technischen Fähigkeiten des Designers.
Abhängig ist die Gestaltung der Benutzeroberflächen vor allem von der Funktionalität. So stellt eine einfach ablaufende Präsentation auf einem Standardmonitor andere Anforderungen an die Bedienung als die Simulation mit interaktiven Elementen auf einem Tablet PC.
Ohne die entsprechenden Programmierkenntnisse lassen sich die besten Ideen nicht verwirklichen. Die richtige Einschätzung um das technisch Machbare und der sinnvolle Einsatz von Funktionen helfen die Investitionskosten zu beschränken.
Wir programmieren Oberflächen praxisnah und interaktiv in-house. Umfassende Erfahrungen mit Typo3 und der Umgang mit HTML 5 sind unumgänglich.
Wir entwerfen Gebrauchsanweisungen in digitaler Form und/oder als Printprodukt. Je nach Anwendung gestalten wir grafische zweidimensionale Illustrationen oder erstellen 3D Darstellungen vom einfachen Modell bis hin zum Fotorealismus.
Visualisierung mit Dentalbohrer und Animation über das Setzen von Implantaten.
Produktpräsentation und E-Larning Applikation für ein komplexes Laborgerät
3D Präsentation mit Funktionsdemonstration
Leistungen: Storyboarding, Filmproduktion, Schnitt, Visualisierung, Programmierung
Diese Produktpräsentation enthält eine interaktive Benutzeroberfläche, über die Filme und Dokumente aufgerufen werden können. Anhand der Kurzfilme werden die wichtigsten Funktionen und Arbeitsschritte erklärt. Einige Funktionen werden bereits am drehbaren 3D-Modell gezeigt.
3D Animation, Film und Schnitt des 3:40 min Introfilms
Erstellung einer Gebrauchsanleitung für einen Micro Multi Leaf Kollimator
Gestalten und Aufsetzen einer neuen Benutzeroberfläche auf eine bestehende Software zur Verbesserung der Usability
Screenshots der neuen Öberfläche und CD Layout
Dreidimensionaler Render und zweidimensionale Illustration des Partikelmixers
Katheter Fixierung
Dieses kleine Spritzgußteil dient zur schnellen Fixierung eines Katheters